Vor allem in der Gastronomie und in der Industrie kommen sogenannte Leichtflüssigkeitsabscheider zum Einsatz. Diese Öl- und Fettabscheider trennen Öle und Fette vom Abwasser, damit diese aufgefangen und nicht in die Kanalisation geleitet werden. Wichtig ist hierbei, dass die Abscheideranlage regelmäßig gereinigt und gewartet wird. Nur so wird die einwandfreie Funktion langfristig sichergestellt. AREI ist Ihr Spezialist für Ölabscheider und Fettabscheider in Gelsenkirchen – von der Wartung bis zur Dichtheitsprüfung!
Ölabscheider und Fettabscheider in Gelsenkirchen - Unser Abscheiderservice
Unsere Leistungen für Fettabscheider und Ölabscheider in Gelsenkirchen
Bei einem Abscheider handelt es sich um eine technische Anlage, die Öle und Fette aus dem Abwasser filtert. Dafür macht sich die Anlage die Schwerkraft zunutze: Öle und Fette haben eine geringere Dichte als Wasser und treiben so automatisch nach oben. Wird das Wasser also nach unten abgepumpt, bleiben sie als Reste in der Anlage zurück. Wichtig ist daher, die Anlage regelmäßig zu leeren, um die einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
Ist ein Abscheider nicht dicht, können dessen Funktionen und Effizienz beeinträchtigt sein. Im schlimmsten Fall geraten Fette und Öle ins Grundwasser, sodass dieses kontaminiert wird. Um die Dichtheit Ihrer Abscheideranlage zu gewährleisten, sollten Sie Ihren Fett- oder Ölabscheider in Gelsenkirchen einer regelmäßigen Wartung und Inspektion unterziehen.
Professioneller Abscheiderservice in Gelsenkirchen
Als Spezialisten für Kanaltechnik, Abscheiderservice und Rohrreinigung kümmert sich AREI gekonnt um alle Probleme mit Ihrem Öl- oder Fettabscheider. Auch im Notfall sind wir schnell zur Stelle: Sie haben Probleme mit der Entleerung Ihres Abscheiders? Oder gibt es Schäden am Schlammfang? Dann rufen Sie uns an unter der Telefonnummer 0201 17 89 87 21 . Unsere geschulten Monteure beheben das Problem im Handumdrehen.
Wir setzen moderne Technik ein, um Ihre Abscheideranlage zu reinigen und zu warten. Gleichzeitig verfügen all unsere Mitarbeiter über ausreichend Fachkunde und werden regelmäßig zu den aktuellen Entwicklungen am Markt geschult. So wissen sie stets genau, worauf bei modernen Abscheideranlagen zu achten ist.
Abscheiderservice vom zertifizierten Fachbetrieb AREI
Unser Service rund um Ihren Abscheider ist ganzheitlich: Von der Reinigung der Anlage inklusive Entsorgung von Fett- und Ölablagerungen bis zur regelmäßigen Inspektion kümmern wir uns um alles. Unsere Kunden fragen uns oft, warum die Reinigung des Fettabscheiders so wichtig ist. Die Antwort ist ganz klar: Nur mit der regelmäßigen Reinigung lassen sich Beschädigungen am Material vermeiden und mögliche Schäden frühzeitig erkennen. Außerdem trägt die Reinigung dazu bei, die Effizienz der Abscheideranlage zu gewährleisten.
Die Reinigung des Abscheiders nehmen wir selbstverständlich im Rahmen der regelmäßigen Wartung vor. Doch wie oft sollte diese durchgeführt werden? Wir empfehlen ein Intervall von sechs Monaten. So lassen sich Schäden frühzeitig erkennen und beheben. Regulär muss die Wartung bei einem Ölabscheider jedes halbe Jahr und bei einem Fettabscheider einmal jährlich erfolgen. Haben Sie hierzu Fragen? Dann melden Sie sich gern bei uns. Wir legen gemeinsam mit Ihnen passende Wartungsintervalle fest.
Welche Schritte sind bei einer professionellen Fettabscheider-Wartung zu beachten?
Neben unseren Empfehlungen gibt es bestimmte gesetzliche Vorschriften und Normen, die die Wartung von Abscheideranlagen regeln. Diese tragen zu einem sicheren Betrieb bei und sind in der DIN EN 1825 festgehalten. In Deutschland wird diese in den Normen DIN 4040-100 (Fettabscheider) und DIN 1999-100 (Ölabscheider) umgesetzt.
Für Öl- und Fettabscheider gilt, dass die Betreiber monatlich eine Eigenkontrolle durchführen müssen. Wir empfehlen dazu die Entleerung und Reinigung der Anlage. Hier klärt sich bereits die Frage, wie oft ein Fettabscheider gereinigt werden muss: Eine monatliche Reinigung ist sinnvoll, um den effizienten Betrieb zu gewährleisten. Zusätzlich müssen laut DIN-Norm Fettabscheider einmal im Jahr und Ölabscheider jedes halbe Jahr gewartet werden. Im Rahmen der Fettabscheider-Wartung ist es notwendig, alle Arbeiten im Betriebstagebuch zu dokumentieren. Dies gilt auch für die Wartung von Ölabscheidern.
Alle fünf Jahre ist es notwendig, eine Generalinspektion durchzuführen. Auch diese Arbeiten sind unbedingt im Betriebstagebuch zu vermerken. Im Rahmen der Generalinspektion führen unsere Fachleute von AREI auch eine Dichtheitsprüfung durch. Diese Prüfung zielt darauf ab, undichte Stellen frühzeitig zu erkennen, um die Dichtheit wiederherstellen zu können. Beauftragen Sie AREI, übernehmen wir selbstverständlich die Dokumentation all unserer Arbeiten im Betriebstagebuch.
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu Ihrem Fachbetrieb für Fett- und Ölabscheider in Gelsenkirchen auf
Möchten Sie uns mit der regelmäßigen Wartung und Inspektion Ihrer Abscheideranlage betrauen? Dann bedanken wir uns herzlich für Ihr Vertrauen. Unsere Fachmonteure von AREI unterstützen Sie gern bei allen Arbeiten rund um Ihren Abscheider. Auch im Notfall sind wir schnell zur Stelle: Sie erreichen uns telefonisch rund um die Uhr. Melden Sie sich unter 0201 17 89 87 21 für die direkte Verbindung zu unseren Fachleuten in Gelsenkirchen. Uns ist es ein Anliegen, alle Probleme rund um Kanaltechnik und Abscheideranlagen schnellstmöglich in den Griff zu bekommen. Kontaktieren Sie uns jetzt und profitieren Sie vom TÜV-zertifizierten AREI-Know-how!