Haben Sie sich je Gedanken über Abwasserkanäle gemacht? Sicherlich nicht, da diese meist einfach nur funktionieren sollen. Dabei stellen Abwasserkanäle einen festen Bestandteil unseres modernen Lebens da. Was denken Sie, wohin das ganze Abwasser fließen würde, wenn keine Abwasserkanäle vorliegen würden? Deswegen sollten Sie sich ein wenig näher damit beschäftigen. Vor allem eine Kanalsanierung spielt eine wichtige Rolle, denn mit den Jahren kommt es zu Beschädigungen, Mängeln, Ablagerungen und anderen Hindernissen, welche den Abwasserkanal in seiner Funktionalität einschränken. Um dies zu verhindern, muss eine Kanalsanierung in Anspruch genommen werden. Wir von AREI haben uns dies zur Aufgabe gemacht und üben diese Kanalsanierung in Köln und in ganz Nordrhein-Westfalen (NRW) aus. Wir arbeiten mit modernster Technik und können im Notfall schnellstens ausrücken.
Kanalsanierung Köln:
Schäden erkennen und effizient handeln
Wieso ist eine Kanalsanierung in Köln notwendig?
Sicherlich kennen Sie eine Verstopfung von Ihrem Haushaltsabfluss. Haben Sie etwas Falsches hineingegeben, fließt das Wasser nicht mehr richtig ab. Stellen Sie sich diesen Umstand jetzt nur noch sehr viel größer vor, sodass er mehrere Haushalte betrifft. Das ist nämlich der Fall, wenn ein Abflusskanal nicht mehr richtig funktioniert. Darüber hinaus ist zu bedenken, dass die meisten Kanäle schon viele Jahrzehnte unter der Erde sind. Sie erfüllen pflichtbewusst ihre Aufgaben, sind aber wehrlos gegen einen schlechten Umgang. Vor allem Speisereste, Frittier- und Bratfette, Wattepads, WC-Papier und anderes sorgen dafür, dass die Verschmutzungen im Kanal zunehmen. Es kann sogar so weit kommen, dass es zu Schäden an den Wänden kommt.
Beschädigte Rohre oder Leitungen können diverse Probleme verursachen. Ein Problem wäre die so genannte Exfiltration. Hierbei kann Abwasser in das Erdreich gelangen. Hierbei spricht man von Schadstoffen, die dem Erdreich zugeführt werden. Da diese Belastung des Bodens und des Grundwassers strafbar ist, besteht bei der Entdeckung des Schadens, dringender Handlungsbedarf durch eine Kanalsanierung. Die Infiltration hingegeben ist genau das Gegenteil, hierbei kommt es zu dem Problem das Regenwasser und Grundwasser in die Abwasserleitungen gelangt. Da Abwasser von Kläranlagen gereinigt wird, kommt es dann bei den Kläranlagen zu einem erhöhten Wasseraufkommen. Diese erhöhten Wassermengen sorgen wiederrum für steigende Abwassergebühren.
Würden diese Schäden also nicht repariert werden, wäre das eine große Katastrophe. Die Schäden könnten sich nicht nur ausweiten oder verschlimmern, sondern das Abwasser sickert auch ins Grundwasser. Somit könnten die gesamten Grundwasservorräte einer Stadt infiziert werden und nicht mehr nutzbar sein. Darüber hinaus kann kein weiteres Abwasser aufgenommen werden, bis die Schäden beseitigt sind. Das kann je nach Intensität sogar Wochen dauern. Was Sie in der Zeit mit Ihrem Abwasser machen, ist fragwürdig. Doch auch Insekten und Ratten nisten sich gerne in den Kanälen ein und sorgen hier für Ablagerungen und Hindernisse. Dies alles sind Gründe, welche für eine regelmäßige Inspektion sowie Sanierung der Kanäle spricht.
24 h Notruf & Hilfe
in ganz Nordrhein-Westfalen (NRW)
Ob Hausverwaltung, Unternehmen, Kommune oder Privatperson – wenn Kanäle undicht und kaputt sind, müssen sie saniert werden. Für die Kanalsanierung in Köln ist AREI Ihr Ansprechpartner. Wir haben mehr als 30 Filialen in ganz NRW, eine davon in Köln.
Hier erreichen Sie uns unter 0221 62 62 41 oder unter 0800 222 7 111 .
Selbstverständlich sind unsere Service-Monteure rund um die Uhr für Sie da, das heißt 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr. Klar, dass wir daher auch immer für Sie erreichbar sind. Im Notfall wählen Sie einfach unsere kostenlose Servicenummer 0800 222 7 111 und wir sind schnell bei Ihnen vor Ort. Sie brauchen einen Profi für die Kanalsanierung und Rohrreinigung in Köln an einem Feiertag? Das wird teuer, denken Sie. Nicht mit AREI, denn Feiertagszuschläge und Anfahrtskosten gibt es bei uns nicht. Wir berechnen Ihnen ausschließlich die erbrachte Leistung – das ist unser Service-Versprechen.
Kurz und schmerzlos.
Die Kanalsanierung in Alsdorf
Bei AREI arbeiten wir mit den modernsten Methoden für eine kostengünstige Kanalsanierung in Alsdorf. Wir setzen dabei auf die Inlinesanierung. Diese Methode der Inlinesanierung bietet einige Vorteile:
- Verfahren ohne graben
- ohne Freilegung der Rohre
- Hofanlagen, Böden und auch Wände bleiben unberührt
- ohne zusätzliche Baumaßnahmen
- das Verfahren ist bei fast allen Rohrschäden möglich
Hierbei wird in flexibler Gewebeschlauch mit einem Spezialharz getränkt. Dieser wird in den Schacht eingeführt und dann mit Wasser- oder Luftdruck aufgeblasen. Der Schlauch legt sich dann geschmeidig an die Wände der Leitungen oder auch der Rohre an. Wenn das Harz nach wenigen Stunden getrocknet ist, sorgt es dafür, dass die undichten Stellen schnell versiegelt sind.
Wie erfolgt eine Sanierung?
Die Kanalsanierung Köln wird in drei Bereiche aufgeteilt:
- Reparatur
- Renovierung
- Erneuerung
Welches Verfahren angewendet werden muss, hängt natürlich ganz von dem Kanal ab. Die einfachste Instandsetzung findet bei Kanälen statt, welche zugänglich sind. Sollte es aber eher um kleine Abwasserkanäle unterhalb von Häusern oder ähnliches handeln, muss in der Regel zuerst der Boden geöffnet werden, damit Arbeiter an die entsprechenden Bereiche kommen.
Wir setzten bei den verschiedenen Einsätzen auch verschiedene Methoden an, bei der AREI Kanal-Service GmbH können Sie sich sicher sein, dass wir immer Effizient und Qualitativ auf dem besten Level arbeiten.
Reparatur
Bei der Reparatur werden hauptsächlich punktuelle Schäden im Kanal saniert. In der Regel kommen spezielle Roboter zum Einsatz, die diese Aufgabe übernehmen. Die häufigsten Gründe für eine Reparatur sind:
- Risse
- undichte Rohrverbindungen
- Löcher
- Wurzeleinwuchs
- Ablagerungen
Undichte Muffen sowie kleine Löcher lassen sich mit Kurzschläuchen (Kurzliner oder Partliner genannt) und Manschetten abdichten. Der Roboter kümmert sich hingegen um Ablagerungen, Hindernisse sowie eindringende Wurzeln. Schadhafte Stellen können zudem mit Spezialmörtel versiegelt werden. Dieser ist gegenüber Wasser unempfindlich und schnell ausgehärtet.
Renovierung
Von einer Renovierung bei der Kanalsanierung wird gesprochen, wenn es zu unwirtschaftlich wäre, viele kleine und wiederkehrende Risse, Rohrbrüche, Korrosion oder Scherbenbildungen zu beseitigen. In einem solchen Fall wird die komplette Haltung renoviert. Diese Renovierung beinhaltet die Auskleidung des Kanals durch ein Beschichtungsverfahren.
Was hier passiert, ist recht einfach. Der vorhandene Kanal wird durch Einzug von in Harz getränkten Schläuchen von innen ausgekleidet. Die Schläuche werden dann über die Schächte in die Haltung eingeführt und anschließend ausgehärtet. Durch dieses Verfahren gehen die neuen Teile mit dem Altkanal eine feste Verbindung ein. Bei diesem Vorgang wird von einer Rohr-in-Rohr-Verbindung gesprochen.
Erneuerung
Der Unterschied zur Reparatur sowie Renovierung ist, dass der Kanal des bestehenden Systems nicht erhalten werden kann. Aus diesem Grund muss er erneuert werden. Hierbei wird zwischen offener oder geschlossener Erneuerung unterschieden. Eine offene Bauweise kennen Sie sicherlich. Die Straße wird geöffnet und das Rohrteil herausgenommen und gegen ein neues Modell ersetzt. Eine geschlossene Bauweise kommt hingegen zum Einsatz, wenn die Renovierung technisch nicht mehr möglich ist. Die Gründe dafür können vielfältig sein, wie der schlechte bauliche Zustand, große Lageabweichungen, starke Deformationen oder sogar Einsturzgefahr. Zudem könnte der Kanal, vor allem in Köln, zu tief in der Erde versenkt worden sein, sodass sich die offene Bauweise aus Kostengründen nicht lohnt.
Mit der Inline- und der partiellen Sanierung von AREI bares Geld sparen
Herkömmliche Methoden für die Kanalsanierung in Köln sind vielfach zeitaufwendig und erzeugen hohe Kosten. Wir von AREI setzten daher auf die moderne Inlinesanierung, bei der ein mit Harz getränkter Gewebeschlauch den defekten Kanal auskleidet, anschließend aushärtet und somit verschließt. Das geht schnell und spart bares Geld. Noch kostengünstiger wird es, wenn nicht der ganze Kanal saniert werden muss, sondern nur ein Teil. Auch die partielle Kanalsanierung ist unser Fachgebiet. Rufen Sie uns einfach an und wir beraten Sie ausführlich und absolut unverbindlich. AREI ist in ganz NRW und speziell in Köln Ihr Fachpartner für den Bereich der Kanalsanierung.
Wer kommt für die Kosten der Kanalsanierung in Köln auf?
Die Kostenübernahme ist recht unterschiedlich. Da die meisten Kanäle zur Stadt zählen, muss auch diese dessen Instandsetzung sowie Erhalt bezahlen. Jedoch kann es passieren, dass Sie Schuld an der Beschädigung eines Kanals haben. Sollte dies einwandfrei nachgewiesen werden, müssen Sie die Kosten für die Kanalsanierung tragen. Deshalb sollten Sie sorgfältig mit Ihren Abflüssen und Kanälen umgehen. Spülen Sie nur Flüssigkeiten herunter, welche den Rohren und Kanälen nicht schaden.
Kanalsanierung in Köln:
Ein Blick unter die Dom-Metropole
Die Stadt Köln erstreckt sich auf einer Fläche von circa 400.000 Quadratkilometern und unter ihr eine ganz andere Welt. Hier ziehen große Kanäle ihre Bahnen und stellen die Abwasserentsorgung von Industrie, Gewerbe und Einwohnern sicher. Damit Kanäle vor eindringendem Wasser und die Umwelt vor ausdringendem Abwasser geschützt werden, sind regelmäßige Kanal-TV-Untersuchungen notwendig, denn mit ihnen werden etwaige Schäden zuverlässig aufgedeckt. Kanalsanierung Köln – mit AREI sind Sie auf der sicheren Seite.